Wien Tickets

Detaillierte Geschichte von Schloss Schonbrunn | Bauwesen, Architektur und mehr

Schloss Schönbrunn ist ein Schloss im Barockstil in Wien, Österreich. Ursprünglich war es ein Jagdschloss der Habsburger Dynastie, wurde aber Mitte des 18. Jahrhunderts von Kaiserin Maria Theresia erweitert und in ein Schloss umgewandelt. Der Palast hat eine reiche Geschichte. Er diente als Sommerresidenz der Habsburger und war Schauplatz wichtiger politischer Ereignisse wie dem Wiener Kongress 1815. Heute ist ​Schloss Schönbrunn ein UNESCO-Weltkulturerbe und eine der meistbesuchten Attraktionen in Österreich. Lassen Sie uns in die glorreiche Geschichte dieses exquisiten Palastes eintauchen und verstehen, warum dieser Ort einen Platz auf Ihrer Wien-Reise verdient hat.

Planen Sie Ihren Besuch im Schloss Schonbrunn

Was ist Schloss Schönbrunn Wien?

Schonbrunn Palace History

Schloss Schönbrunn ist ein außergewöhnliches architektonisches Meisterwerk in Wien, Österreich. Dieser großartige Palast wurde im 16. Jahrhundert zunächst als Jagdschloss für die Habsburger Dynastie erbaut, später jedoch erweitert und im 18. Jahrhundert unter Kaiserin Maria Theresia in einen eleganten Palast verwandelt. Der Palast diente als Sommerresidenz der Habsburger und war ein Zentrum des politischen und kulturellen Lebens in Österreich.

Es ist bekannt für seine atemberaubende Architektur und seine kunstvolle Innenausstattung. Der Palast verfügt über 1.441 Zimmer, von denen jedes einzigartig gestaltet ist und über eine aufwendige Dekoration und Ausstattung verfügt. Besucher können an geführten Touren durch den Palast teilnehmen, um die Pracht der kaiserlichen Gemächer, die luxuriösen Prunkräume und den beeindruckenden Spiegelsaal zu bewundern, neben anderen bemerkenswerten Räumen. Sie bietet auch herrliche Gärten, darunter das Große Parterre, das älteste und größte Parterre der Welt, und den berühmten Neptunbrunnen.

Schloss Schönbrunn ist ein außergewöhnliches Beispiel europäischer Barockarchitektur und ein Zeugnis der reichen Geschichte und des kulturellen Erbes Österreichs, was es zu einer der berühmtesten Attraktionen Wiens macht.

Wo befindet sich das Schloss Schönbrunn in Wien?

Adresse: Schönbrunner Schloßstraße 47, 1130 Wien, Österreich.

Es liegt im westlichen Teil der Stadt und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln wie U-Bahn, Straßenbahn und Bus leicht zu erreichen.

Kartenansicht

Weitere Infos

Zeitleiste von Schönbrunn Schloss Wien

  • 1569: Kaiser Maximilian II. baut ein kleines Jagdschloss an der Stelle, an der später Schloss Schönbrunn stehen wird.
  • 1696: Leopold I. beauftragt den Architekten Johann Bernhard Fischer von Erlach mit dem Entwurf eines neuen Schlosses in Schönbrunn.
  • 1742-Ende der 1770er Jahre: Kaiserin Maria Theresia ordnet umfangreiche Renovierungen und Erweiterungen des Schlosses an, um es zu einer prächtigen Sommerresidenz für die Habsburger Dynastie zu machen.
  • 1765: Kaiser Franz I. Stephan stirbt in Schönbrunn und macht es zu einem Zentrum der Trauer und der Begräbniszeremonien.
  • 1815: Der Wiener Kongress findet im Schloss Schönbrunn statt.
  • 1830: Kaiser Franz Joseph I. wird im Schloss Schönbrunn geboren und verbringt einen Großteil seiner Kindheit dort.
  • 1918: Die Habsburger-Dynastie fällt mit dem Ende des Ersten Weltkriegs und Schloss Schönbrunn geht in Staatsbesitz über.
  • 1996: Schloss Schönbrunn wird von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt.

Schloss Schönbrunn Geschichte erklärt

Schonbrunn Palace History

Bau des Jagdschlosses (1569)

Die Geschichte von Schloss Schönbrunn geht auf das Jahr 1569 zurück, als Kaiser Maximilian II. der Habsburger-Dynastie ein kleines Jagdschloss auf einem Hügel außerhalb von Wien errichtete. Dieses Haus sollte dem Kaiser zur Entspannung und zur Jagd auf Wild dienen, wurde aber bald zu dem prächtigen Schloss Schönbrunn, das wir heute sehen.

Schonbrunn Palace History

Schloss Schönbrunn Bau (1696)

Im späten 17. Jahrhundert beschloss Kaiser Leopold I., ein prächtiges Schloss in Schönbrunn zu bauen, um das alte Jagdschloss zu ersetzen. Er beauftragte den berühmten Architekten Johann Bernhard Fischer von Erlach mit dem Entwurf des Schlosses. Leopold I. starb jedoch, bevor der Palast fertiggestellt werden konnte, und sein Nachfolger, Joseph I., zeigte kein großes Interesse daran, das Projekt voranzutreiben.

Erfahren Sie mehr über Schloss Schönbrunn
Schonbrunn Palace History

Erweiterung des Schlosses Schönbrunn (1742-Ende der 1770er Jahre)

Als Kaiserin Maria Theresia Mitte des 18. Jahrhunderts die Regentschaft übernahm, wurde Schloss Schönbrunn in eine prächtige Sommerresidenz verwandelt. Sie ordnete umfangreiche Renovierungen und Erweiterungen des Palastes an, darunter den Bau des eleganten Mitteltrakts, der prächtigen Gärten und vieler Innenausstattungen und Möbel.

Schonbrunn Palace History

Schloss Schönbrunn verwandelt sich in ein Zentrum der Trauer (1765)

Im Jahr 1765 starb Maria Theresias Ehemann, Kaiser Franz I. Stephan, im Schloss Schönbrunn. Sein Ableben war ein bedeutendes Ereignis in der Geschichte der Habsburger-Dynastie, und der Palast verwandelte sich in ein Zentrum der Trauer und der Beerdigungszeremonien.

Schonbrunn Palace History

Wiener Kongress im Schloss Schönbrunn (1814-1815)

Im Jahr 1815, nach der Niederlage Napoleons, wurde der Wiener Kongress zum ersten Mal im Schloss Schönbrunn abgehalten. Diese wichtige internationale Zusammenkunft brachte die Herrscher vieler europäischer Nationen zusammen, um ein Abkommen auszuhandeln, das dem Kontinent nach den Wirren der Napoleonischen Kriege wieder Stabilität verleihen sollte.

Schonbrunn Palace History

Geburt von Kaiser Franz Joseph I. (1830)

Kaiser Franz Joseph I., einer der berühmtesten Herrscher der Habsburger, wurde 1830 im Schloss Schönbrunn geboren. Das Zimmer, in dem Franz Joseph geboren wurde, heißt Geburtszimmer und befindet sich im Westflügel des Palastes. Das Zimmer ist so erhalten, wie es zur Zeit von Franz Josephs Geburt war und enthält viele originale Möbel und Dekorationen.

Schonbrunn Palace History

Untergang der Habsburger Dynastie (1918)

Kurz vor dem Ende des Ersten Weltkriegs fand die Auflösung der Habsburger-Dynastie statt. Sie brachte auch die Umwandlung Österreichs in eine Republik mit sich. Damit wurde Schloss Schönbrunn Staatseigentum und für die Öffentlichkeit zugänglich.

Schonbrunn Palace History

Schloss Schönbrunn wurde zum Weltkulturerbe ernannt (1996)

Im Jahr 1996 wurde das Schloss Schönbrunn zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Diese Auszeichnung würdigt den herausragenden kulturhistorischen Wert des Palastes und seine außergewöhnliche Architektur und Landschaftsgestaltung im Rokoko- und Barockstil.

Die Architektur von Schloss Schönbrunn in Wien

Schonbrunn Palace History

Das Schloss Schönbrunn ist ein beeindruckendes Beispiel für die Architektur des Barock und des Rokoko. Der Palast wurde im 18. Jahrhundert erbaut und sein Design spiegelt die Pracht und den Luxus des Habsburgerreiches wider.

Das Äußere des Palastes zeichnet sich durch ein symmetrisches Design mit zahlreichen verschnörkelten Details aus. Die Fassade ist mit klassischen Motiven wie Säulen, Pilastern und Giebeln geschmückt. Das Schloss verfügt außerdem über eine große zentrale Kuppel, mehrere kleinere Kuppeln und Kuppeln. Das Innere des Palastes ist ebenso beeindruckend. Das Innere ist reich verziert mit Fresken, Stuckarbeiten und komplizierten Holzschnitzereien. Die Zimmer sind mit luxuriösen Stoffen, kunstvollen Möbeln und exquisiten Kunstwerken ausgestattet.

Insgesamt spiegeln das Design und die Dekoration des Palastes den Reichtum, die Macht und die Kultiviertheit des Habsburgerreiches wider.

Buchen Sie Ihre Tickets für Schloss Schönbrunn Wien

Schloss Schönbrunn und Schlosspark: Geführte Tour mit Schnelleinlass

Kostenlose Stornierung
Sofortbestätigung
Digitale Tickets
2 Std. - 3 Std. 30 Min.

Kombiticket mit Schnelleinlass: Tour durch Schloss Schönbrunn und Park + Tiergarten Schönbrunn

Sofortbestätigung
Digitale Tickets
Geführte Tour


Wien Kombitickets: Hop-on Hop-off Stadtrundfahrt + Schloss Schönbrunn + Schloss Belvedere

Kostenlose Stornierung
Sofortbestätigung
Digitale Tickets
Flexible Dauer
Geführte Tour

Schloss Schönbrunn: Mozart und Strauss Konzert

Kostenlose Stornierung
Sofortbestätigung
Digitale Tickets
2 Std.

Schloss Schönbrunn: Mozart und Strauss Konzert + Tour nach der Schließzeit

Kostenlose Stornierung
Sofortbestätigung
Digitale Tickets
4 Std. 30 Min.
Audioguide

Häufig gestellte Fragen zur Geschichte von Schloss Schönbrunn

Q. Wie alt ist Schloss Schönbrunn in Wien?

A. Der Bau von ​Schloss Schönbrunn in Wien begann 1696 und wurde 1749 abgeschlossen, so dass es im Jahr 2023 über 270 Jahre alt sein wird.

Q. Warum ist Schloss Schönbrunn in Wien berühmt?

A. ​Schloss Schönbrunn in Wien ist berühmt für seine atemberaubende Barock- und Rokokoarchitektur, seine historische Bedeutung als Sommerresidenz der Habsburger und seine wunderschönen Gärten und Parkanlagen.

Q. Wo liegt das Schloss Schönbrunn in Wien?

A. ​Schloss Schönbrunn befindet sich in Wien, der Hauptstadt von Österreich. Es befindet sich im westlichen Teil der Stadt, im Bezirk Hietzing. Die offizielle Adresse lautet Schönbrunner Schloßstraße 47, 1130 Wien, Österreich. Sie finden es hier auf ​Maps.

Q. Wer hat Schloss Schönbrunn in Wien gebaut?

A. ​Schloss Schönbrunn wurde im Laufe des 18. Jahrhunderts von verschiedenen Architekten und Designern, darunter Johann Bernhard Fischer von Erlach, Nikolaus Pacassi und Johann Ferdinand Hetzendorf von Hohenberg, unter der Leitung von Kaiser Leopold I. des Heiligen Römischen Reiches erbaut.

Q. Welchen architektonischen Stil hat das Schloss Schönbrunn in Wien?

A. ​Schloss Schönbrunn in Wien ist ein atemberaubendes Beispiel für die Architektur des Barock und Rokoko. Das Äußere des Palastes zeigt klassische Motive, während das Innere reich mit Fresken, Stuckarbeiten und komplizierten Holzschnitzereien verziert ist.

Q. Wie viel kostet der Besuch von Schloss Schönbrunn in Wien?

A. Die Tickets für das Schloss Schönbrunn kosten ab 48 €. Sie können auch klassische Konzerte im Palast erleben, auch wenn der Preis für solche Tickets höher sein kann. Entdecken Sie alle verfügbaren Tickets und treffen Sie Ihre Wahl ​hier.

Q. Gibt es geführte Touren, die die Geschichte von Schloss Schönbrunn erklären?

A. Ja, es gibt tatsächlich geführte Touren durch ​Schloss Schönbrunn, die Ihnen einen umfassenden und tiefen Einblick in die Geschichte des Ortes bieten. Diese geführten Touren sind auf Englisch, Spanisch und Deutsch verfügbar.

Q. Gibt es virtuelle Touren durch das Schloss Schönbrunn in Wien?

A. Ja, Sie können auch ein ​Ticket für die virtuelle Tour zum Schloss Schönbrunn Wien für einen günstigen Preis von €19,90 erwerben. Diese virtuelle Tour dauert 24 Minuten und lässt Sie dank der 360°-Perspektive, der scharfen Audioqualität, der 4K-Auflösung und der hochmodernen VR-Technologie vollständig in die Kultur und Geschichte des Palastes eintauchen. Verfügbar in 19 verschiedenen Sprachen!

Q. Was sind einige interessante Fakten über das Schloss Schönbrunn in Wien?

A. ​Schloss Schönbrunn verfügt über 1.441 Zimmer, darunter zahlreiche große Säle, Ballsäle und private Apartments. In der Großen Galerie von Schloss Schönbrunn trat auch ein sechsjähriger Mozart für Kaiserin Maria Theresia auf. Der Palast wurde außerdem in mehreren Filmen gezeigt, darunter die klassische Sissi-Trilogie über Kaiserin Elisabeth von Österreich.

Lohnt sich ein Besuch von Schloss Schönbrunn in Wien?

Ja, Schloss Schönbrunn ist einen Besuch wert. Es ist eine der beliebtesten Attraktionen für Touristen in Wien und bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und Kultur des Habsburgerreiches. Kaufen Sie Ihre Tickets ​hier!

Wien Tickets
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
AFFIRM
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.