Wir sind ein vertrauenswürdiger Partner mit den besten Tickets und Touren – nicht die offizielle Website.
Inklusive
Nicht enthalten
2022-11-01
2022-11-01
Inklusive
2024-11-22
Etwa 40
Singerstraße 7, 1010 Wien, Österreich
Mi., Fr., So.: 20:00 Uhr | Sa.: 18:00 Uhr
1 Stunde 30 Minuten
Altersbeschränkungen können variieren.
Das digitale Ticket kann am Tag der Aufführung am Eingang mit einem Lichtbildausweis vorgelegt werden.
Wien ist seit Hunderten von Jahren die Hochburg der klassischen Musik und ist die Heimat einiger der einflussreichsten Komponisten aller Zeiten, wie Mozart, Haydn, Schubert, Strauss und anderer. Daher ist es nicht verwunderlich, dass eines der beliebtesten Erlebnisse in Wien ein Konzert mit klassischer Musik ist, das im traditionellen Wiener Stil gespielt wird – auf historischen Instrumenten. Genau das können Sie mit Ihren Tickets für das Konzert der Wiener Klassik im Mozarthaus tun.
Besuchen Sie die Sala Terrena im Mozarthaus in Wien und tauchen Sie ein in einige der ikonischsten Stücke dieser Wiener Größen, während Sie die herrliche Akustik und die barocke Architektur genießen. Die Konzerte, die 1998 von dem Geiger Claudio Bentes ins Leben gerufen wurden, sind ein Muss für jeden Wien-Besucher!
Die Konzertreihe wurde 1998 von dem Geiger Claudio Bentes gestartet. Die Musik wird vom Mozart Ensemble aufgeführt, einem Streichquartett bestehend aus 2 Violinen, einer Viola und einem Cello. Sie sind in der ganzen Welt aufgetreten, darunter in fast ganz Europa, Asien und Südamerika. Zu den Orchestern, in denen sie mitgewirkt haben, gehören das Chamber Orchestra of Europe, die Salzburger Solisten, das Orchester Wiener Akademie, das Wiener Kammerorchester und das Ensemble Modern Times.
Interpreten: Mozart Ensemble Streichquartett
Buchen Sie Ihre Tickets für das Konzert der Wiener Klassik im Mozarthaus in Wien online und sichern Sie sich jetzt Ihre Plätze!
Sie können diese Tickets bis zu 24 Stunden vor Beginn des Erlebnisses stornieren und erhalten eine vollständige Rückerstattung.
Mozarthaus' 'Sala Terrena' ist bekannt für seine wunderbare Akustik und seinen historischen Status als der älteste Konzertsaal Wiens. Mozart selbst spielte und arbeitete hier im Jahre 1781 für Bischof Colloredo. Der im venezianischen Stil der Spätrenaissance unter der Schirmherrschaft des Landkomturs Carl Borromäus Graf Colloredo Waldsee bemalte und gestaltete Sala Terra befindet sich im Erdgeschoss des Mozarthauses und ist voll von Blumen- und Tiermalereien im Barockstil. Derzeit wird es vom Deutschen Orden sowie für musikalische Aufführungen und andere Repräsentationszwecke genutzt.
Adresse: Singerstraße 7, 1010 Wien, Österreich
U-Bahn: Die U-Bahn-Linien U1 und U3. Beide halten am Stephansplatz, der sich in der Nähe der Singerstraße befindet.
Bus: Die Buslinien A1, A2 und A3 halten in der Nähe.
Verfügbare Einrichtungen: Klimaanlage, öffentliche Verkehrsmittel in der Nähe, Garderobe.
Barrierefreiheit: Der Sala Terrena begrüßt Zuschauer mit Behinderung und ist darum bemüht, die Aufführung für alle zugänglich zu machen.
F- Wie kann ich Tickets für das Wiener Klassik-Konzert im Mozarthaus kaufen?
A- Kaufen Sie Ihre Tickets für das Wiener Klassikkonzert im Mozarthaus problemlos und bequem online und sichern Sie sich die besten Angebote und Rabatte.
F- Wie viel kosten Tickets für das Konzert der Wiener Klassik im Mozarthaus?
A- Die Kosten für die Tickets für das Wiener Klassikkonzert im Mozarthaus variieren je nach der Art der von Ihnen gewählten Plätze.
F- Wie kann ich günstige oder ermäßigte Tickets für das Wiener Klassikkonzert im Mozarthaus kaufen?
A- Der beste Weg, günstige oder ermäßigte Tickets für das Wiener Klassikkonzert im Mozarthaus zu kaufen, ist, sie online zu buchen, da Sie dabei oft attraktive Rabatte erhalten. Buchen Sie Ihre Tickets für ein klassisches Wiener Konzert im Mozarthaus im Voraus, da sie kurz vor der Show tendenziell teurer werden.
F- Wie kann ich Last-Minute-Tickets für das Konzert der Wiener Klassik im Mozarthaus kaufen?
A- Sie können Tickets für klassische Wiener Konzerte im Mozarthaus in letzter Minute ganz einfach online kaufen.
F- Wo finden die Konzerte statt?
A- Die Konzerte finden in der Sala Terrena im Mozarthaus in Wien statt.
F- Welche Stücke werden beim Konzert der Wiener Klassiker im Mozarthaus gespielt?
A- Bei den Konzerten im Mozarthaus werden unter anderem folgende Stücke aufgeführt: Quartett in C-Dur KV.157, Quartett in D - moll op. 76/2, Deutscher Tanz, u.a. sind einige der Stücke, die Sie beim Konzert der Wiener Klassik im Mozarthaus genießen können.
F- Wer wird bei dem Konzert der Wiener Klassik im Mozarthaus auftreten?
Das A- Mozart Ensemble String Quartet wird beim Wiener Klassikkonzert im Mozarthaus auftreten.
F- Was ist die Kleiderordnung für den Besuch eines klassischen Wiener Konzerts im Mozarthaus?
A- Es gibt keine besondere Kleiderordnung. Wir empfehlen jedoch, sich dem Anlass entsprechend zu kleiden. Formelle Kleidung wird empfohlen.
F- Ist es erlaubt, während des Wiener Klassik-Konzerts im Mozarthaus draußen zu essen?
A- An den meisten Veranstaltungsorten sind mitgebrachtes Essen nicht erlaubt. In der Nähe gibt es jedoch Cafés und Restaurants.
Begeben Sie sich im Mozarthaus in Wien auf eine wunderbare Reise durch das Leben und die Musik von Mozart. Entdecken Sie die verfügbaren Ticketoptionen, die Ihnen eine einzigartige Möglichkeit bieten, in die Welt dieses legendären Komponisten einzutauchen.
Tauchen Sie mit einem Audioguide im Mozarthaus Wien in die fesselnde Welt von Mozart ein. Erkunden Sie das Haus in Ihrem eigenen Tempo, während der informative Kommentar das faszinierende Leben und die Werke des berühmten Komponisten enthüllt.
Mit diesen Mozarthaus Vienna Tickets können Sie das Haus jederzeit während der Öffnungszeiten zwischen 10:00 und 18:00 Uhr betreten. Der Eintrittspreis für diese Tour beginnt bei 12 Euro. Junge Erwachsene, Studenten und Senioren erhalten ermäßigte Preise, während Kinder unter drei Jahren freien Eintritt haben.
Jetzt buchenGehen Sie durch die Räume, in denen Mozart und seine Familie wohnten, einschließlich seines Komponierzimmers, in dem er seine großartigen Sinfonien schrieb.
Betreten Sie ein nachgebautes Musikzimmer, in dem Mozart auftrat und werden Sie Zeuge der intimen Zusammenkünfte, in denen seine Melodien Aristokraten und Künstler gleichermaßen verzauberten.
Erleben Sie interaktive Exponate, die Mozarts Musik zum Leben erwecken. Sie können ein virtuelles Orchester dirigieren oder sich selbst als Komponist versuchen.
Bestaunen Sie die Sammlung von Originalinstrumenten, darunter Mozarts eigenes Hammerklavier, mit dem sich seine Melodien schon vor Jahrhunderten in die Herzen der Zuhörer spielten.
Entdecken Sie die geheime Welt Mozarts anhand von handgeschriebenen Manuskripten und Briefen, die einen Einblick in seinen kreativen Prozess und seine persönlichen Überlegungen geben.
Bewundern Sie die exquisiten zeitgenössischen Möbel und das Dekor, das Mozarts Residenz schmückte und das einen Einblick in den eleganten Lebensstil des späten 18. Jahrhundert gibt.
Einlasszeiten: 10:00 bis 18:00 Uhr
Letzter Einlass: 17:30 Uhr
Geschlossen am: Montag
Beste Besuchszeit: Besuchen Sie das Mozarthaus Wien an Wochentagen oder außerhalb der Hauptreisezeiten, um den großen Menschenmassen zu entgehen und sich ganz auf das Erlebnis einzulassen.
Adresse: Domgasse 5, A-1010 Wien, Österreich
Planen Sie etwa 2–3 Stunden ein, um das Mozart Museum Wien vollständig zu erkunden und seine Exponate zu bewundern.
Auf jeden Fall! Das Mozarthaus in Wien bietet einen einzigartigen Einblick in das Leben und die Werke Mozarts und ist damit ein Muss für Musikliebhaber und Geschichtsinteressierte.
Headout bietet eine Tour mit Audioguide durch das Mozarthaus an.
Ja, ein Online-Ticketkauf ist möglich und wird empfohlen, um die Warteschlangen zu umgehen und einen unkomplizierten Einlass zu gewährleisten.
Geführte Touren sind zwar nicht verfügbar, aber die selbstgeführte Tour mit Audioguide für das Mozarthaus in Wien bietet ein informatives und eindringliches Erlebnis.
Ja, Audioguides für das Mozarthaus in Wien sind in 13 Sprachen verfügbar, darunter Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Koreanisch, Russisch, Polnisch, Tschechisch, Slowakisch, Ungarisch, Chinesisch und Japanisch.
Ja, ermäßigte Tickets für das Mozarthaus sind für Studenten, Senioren und junge Erwachsene zwischen 4 und 19 Jahren erhältlich. Kleinkinder unter 3 Jahren haben freien Eintritt.
Fotografieren ohne Blitzlicht ist für den persönlichen Gebrauch generell erlaubt, aber nehmen Sie Rücksicht auf andere Besucher und die Richtlinien des Museums.
Ja, das Mozarthaus ist für Rollstuhlfahrer zugänglich, sodass Besucher mit unterschiedlichen Fähigkeiten das Museum genießen können.
Das Mozarthaus in Wien heißt Besucher aller Altersgruppen willkommen. Kinder können sich mit interaktiven Exponaten beschäftigen und ein auf ihre Interessen zugeschnittenes Lernerlebnis genießen.