Wien Tickets

Kunsthistorisches Museum Wien | Geschichte, Sammlungen und sehenswerte Exponate

Gegründet auf

1891

Gegründet von

Gottfried Semper

Kunsthistorisches Museum

Schnelle Infos

ADRESSE

Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien, Austria

EMPFOHLENE DAUER

3 hours

Zeiten

10:00–18:00

VORAUSSICHTLICHE WARTEZEIT – STANDARD

30-60 mins (Stoßzeiten), 0-30 mins (Nebenzeiten)

Besuch planen

Buchen Sie Ihre Tickets für das Kunsthistorische Museum

Eintrittstickets für das Kunsthistorische Museum Wien

Kostenlose Stornierung
Sofortbestätigung
Digitale Tickets
Flexible Dauer
Geführte Tour

COMBO: Kunsthistorisches Museum + Eintrittskarten für die Schatzkammer

Kostenlose Stornierung
Verlängerte Gültigkeit
Sofortbestätigung
Digitale Tickets
Flexible Dauer

Kunsthistorisches Museum Wien: Geführte Tour mit Schnelleinlass

Kostenlose Stornierung
Digitale Tickets
2 Std.

Kombi: Eintrittstickets für das Naturhistorische Museum + Tickets für das Kunsthistorische Museum Wien

Kostenlose Stornierung
Verlängerte Gültigkeit
Sofortbestätigung
Digitale Tickets

Kunsthistorisches Museum Sammlungen

Kunsthistorisches Museum Vienna exterior with visitors entering through grand entrance.

Bildergalerie

Die Gemäldegalerie des Kunsthistorischen Museums ist eine beeindruckende Sammlung europäischer Meisterwerke aus dem 16. und 17. Jahrhundert, darunter Werke von Künstlern wie Rembrandt, Tizian, Rubens und Vermeer. Es zeigt eine breite Palette von Stilen, von der Renaissance bis zum Barock, und nimmt die Besucher mit auf eine Reise durch vier Jahrhunderte Kunstgeschichte. Es ist ein visuelles Fest der Farben, der Emotionen und der Technik.

Kunstkammer Wien

Kunstkammer Wien

Die Kunstkammer beherbergt die kaiserlichen Schätze der Habsburger Herrscher, die über 1.000 Jahre gesammelt wurden. Die Sammlung umfasst über 2.000 seltene und schöne Objekte, die von antiken Figuren und komplizierten Goldskulpturen bis hin zu bizarren mechanischen Geräten und kunstvollen Uhren reichen. Sie zeigen die Mischung aus künstlerischer Erkundung, wissenschaftlicher Neugier und exzellenter Handwerkskunst dieser Zeit.

Relief fragment with the head of a Persian nobleman

Ägyptische und nahöstliche Sammlung

Neun Galerien des Museums sind Artefakten aus dem alten Ägypten, Nubien, Mesopotamien und dem östlichen Mittelmeerraum gewidmet und umfassen 17.000 Reliquien, darunter eine 4.000 Jahre alte ägyptische Grabkammer, Mumien, Sarkophage, Skarabäen, Töpferwaren, Schmuck und andere religiöse Gegenstände. Die Statuette eines blauen Nilpferds ist eines der schönsten Beispiele für fein glasierte Keramik aus dieser Zeit.

Collection of Greek and Roman Antiquities

Sammlung von griechischen und römischen Antiquitäten

Die Sammlung griechischer und römischer Altertümer beleuchtet die Geschichte Österreichs, als es Teil des Römischen Reiches war. Das einzigartigste und visuell beeindruckendste Artefakt ist ein wunderschönes Bodenmosaik aus dem 4. Jahrhundert aus einer Villa in der Nähe von Salzburg. Sie werden auch kunstvoll bemalte griechische Vasen, Bronzestatuen mythologischer Figuren, römischen Schmuck aus Gold, Silber und Bronze sowie Keramik aus Zypern finden.

kunsthistorisches-museum medals

Münzsammlung

Die Münzsammlung des Kunsthistorischen Museums, eine der fünf größten der Welt, geht auf die Mitte des 16. Es enthält 600.000 Stücke, von denen 2.000 ausgestellt sind, darunter Münzen, Papiergeld, Medaillen und Medaillons aus Regionen von Westeuropa bis Byzanz, Persien und China.

Collection of Historic Musical Instruments

Sammlung historischer Musikinstrumente

Die Sammlung historischer Musikinstrumente des Museums geht auf die Mitte des 16. Jahrhunderts zurück, als Erzherzog Ferdinand II. begann, diese Schätze für die Habsburger zu erwerben. Die meisten der Objekte stammen aus der späten italienischen Renaissance und dem frühen Barock. Wenn Sie Musikliebhaber sind, werden Sie Geigen, Leiern, Harfen, Cembali und Fortepianos erkennen. Die herausragenden Stücke sind jedoch der Rebecchino, ein Saiteninstrument in Form einer weiblichen Figur, die elegante Pedalharfe und die skurrile Flötenuhr.

Unbedingt sehenswerte Ausstellungen im Kunsthistorischen Museum

The Tower of Babel
Hunters in the Snow (Winter)
Bravo by Titian
Infanta Margarita Teresa in a blue dress
Madonna of the Meadow
The Art of Painting
Cellini Saliera salt cellar
Frescoes in the grand staircase Klimt
Hippopotamus Kunsthistorisches Museum Wien
Summer by Giuseppe Arcimboldo
Automaton in the Form of a Ship
1/11

Der Turm von Babel

Künstler: Pieter Bruegel der Ältere

Jahr: 1563

Jäger im Schnee (Winter)

Künstler: Pieter Bruegel der Ältere

Jahr: 1565

Bravo

Künstler: Tizian

Jahr: 1515-1520

Infantin Margarita Teresa in einem blauen Kleid

Künstler: Diego Rodríguez de Silva y Velázquez

Jahr: 1659

Madonna der Wiese

Künstler: Raphael

Jahr: 1505/1506

Die Kunst der Malerei

Künstler: Johannes Vermeer van Delft

Jahr: 1666/1668

Cellinis Salzkeller Saliera

Künstler: Benvenuto Cellini

Jahr: 1540-1543

Fresken im großen Treppenhaus

Künstler: Gustav Klimt

Jahr: 1891

Nilpferd

Herkunft: Alt-Ägyptisch

Jahr: ~2000 BCE

Sommer

Künstler: Giuseppe Arcimboldo

Jahr: 1563

Automat in Form eines Schiffes

Künstler: Hans Schlottheim

Jahr: 1585

Geschichte des Kunsthistorischen Museums

Seit dem 11. Jahrhundert haben die Erzherzöge, Könige und Kaiser der in Wien herrschenden Dynastie der Habsburger einige der schönsten Gemälde, Skulpturen und dekorativen Kunstwerke in Europa angehäuft. 1871 gab Franz Joseph I. den Bau des Kunsthistorischen Museums und des Naturhistorischen Museums in Auftrag, um die habsburgische Sammlung zu beherbergen. Sie wurden so geplant, dass sie sich auf dem Wiener Maria-Theresien-Platz gegenüberstanden.

Die Fertigstellung der beiden nahezu identischen Gebäude dauerte 20 Jahre und das Kunsthistorische Museum wurde 1891 eröffnet. In 125 Jahren hat sich die Sammlung des Museums auf Kunst und Artefakte aus aller Welt ausgeweitet und ist zu einer bedeutenden Institution für Kunstgeschichte und einem Symbol für das kulturelle Erbe Österreichs geworden.

Architektur des Kunsthistorischen Museums

Kunsthistorisches Museum

Das im prächtigen Neorenaissancestil errichtete Gebäude des Kunsthistorischen Museums zeichnet sich durch eine harmonische Mischung aus komplizierten Details und majestätischen Proportionen aus.

Das Äußere des Museums besteht aus Säulen, Bögen und dekorativen Skulpturen. Im Inneren sind in opulenten Sälen mit hohen Decken Fresken und komplizierte Stuckarbeiten zu sehen, während die große Treppe mit ihren geschwungenen Kurven die Pracht des Gebäudes noch verstärkt.

Das Museumsgebäude, das zusammen mit dem Naturhistorischen Museum Wien errichtet wurde, ist das Werk des visionären Architekten Gottfried Semper. Zwanzig Jahre nach dem Bau des Museums beaufsichtigte Karl von Hasenauer dessen Erweiterung. Seine Beiträge, die ebenfalls im Stil der Neorenaissance gehalten sind, verleihen dem Gebäude ein Gefühl von Symmetrie und Harmonie.

Häufig gestellte Fragen zum Kunsthistorischen Museum

Wie groß ist das Kunsthistorische Museum?

Das Kunsthistorische Museum umfasst über 60.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche und ist damit eines der größten und renommiertesten Museen Wiens. Die beeindruckende Anlage umfasst mehrere Galerien, in denen Kunst, Artefakte und Sammlungen aus dem alten Ägypten, Griechenland und Rom bis hin zur europäischen Renaissance und dem Barock ausgestellt sind.

Wie viel Zeit sollte ich für einen Besuch im Kunsthistorischen Museum einplanen?

Nehmen Sie sich mindestens 3 Stunden Zeit, um die Galerien des Museums zu erkunden, oder 4-5 Stunden, wenn Sie ein Kunstliebhaber sind. Wenn Sie nur ein oder zwei Stunden Zeit haben, sollten Sie die Gemäldegalerie und die Kunstkammer zu den Highlights zählen, die Sie unbedingt sehen müssen.

Wie sind die Öffnungszeiten des Museums?

Das Kunsthistorische Museum ist täglich von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet, außer donnerstags, da bleibt es bis 21:00 Uhr geöffnet.

Ist das Museum für Rollstuhlfahrer zugänglich?

Ja, das Museum ist für Besucher, die einen Rollstuhl benutzen oder in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, vollständig zugänglich. Es verfügt über barrierefrei zugängliche Aufzüge, Rampen und Toiletten, damit sich alle Besucher problemlos im Gebäude bewegen können. Rollstühle können kostenlos ausgeliehen werden (mit vorheriger Buchung), und das Personal steht Ihnen bei Bedarf zur Seite.

Soll ich Tickets im Voraus buchen?

Ja, es wird empfohlen, Ihre Tickets für das Kunsthistorische Museum online im Voraus zu buchen, insbesondere während der Hochsaison von Juni bis August.

Wann ist die beste Zeit für einen Museumsbesuch, um Menschenmassen zu vermeiden?

Planen Sie Ihren Besuch zur Öffnungszeit (10:00 Uhr) an einem Wochentag morgens oder am späten Nachmittag (gegen 14:00 Uhr), um den morgendlichen Andrang zu vermeiden. Donnerstagabende sind ebenfalls ideal, da das Museum bis 21.00 Uhr geöffnet bleibt, so dass Sie die Exponate in einer ruhigeren Umgebung erkunden können.

Ist das Fotografieren im Kunsthistorischen Museum erlaubt?

Das Fotografieren und Filmen für den persönlichen Gebrauch ist in den meisten Bereichen des Kunsthistorischen Museums erlaubt, aber Blitzlicht und Stative sind verboten. Einige Ausstellungen schränken auch das Fotografieren ein, worauf Schilder hinweisen - überprüfen Sie diese, bevor Sie fotografieren.

Gibt es im Museum Optionen zum Essen?

Ja, im Café und Restaurant des Kunsthistorischen Museums ​können Sie sich entspannen und einen Wiener Kaffee genießen oder sich mit köstlichem Gebäck verwöhnen lassen. Es ist der perfekte Ort für eine Pause während Ihres Besuchs.

Weitere Infos

Maria-Theresien-Platz

Standort des Kunsthistorischen Museums

Jetzt buchen
Kunsthistorisches Museum Vienna exterior with visitors entering through grand entrance.

Ausstellungen des Kunsthistorischen Museums

Jetzt buchen
Visitors exploring the grand interiors of Kunsthistorisches Museum in Vienna, Austria, with Combo: Leopold Museum + Kunsthistorisches Museum Tickets

Kunsthistorisches Museum Geschichte

Jetzt buchen
Wien Tickets
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
AFFIRM
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.